Fachbereiche Öffentliches Recht
Wenn Behörden entscheiden – setzen wir Ihr Recht durch.
Welche Fachbereiche im öffentlichen Recht decken wir für Sie ab?
Ob es ums Eigenheim, den Jagdschein oder die Zulässigkeit eines Ratsbeschlusses geht – öffentlich-rechtliche Entscheidungen haben oft direkte Auswirkungen auf Ihr Leben.
Wählen Sie ein Thema im Bereich „Öffentliches Recht“, dass für Sie relevant ist.
Sie brauchen eine Rechtsberatung für eines unserer Fachgebiete?
Sprechen Sie uns an – wir klären, wie wir Sie juristisch unterstützen können.
Sie möchten Ihr Anliegen direkt besprechen? Rufen Sie uns an – wir nehmen uns Zeit für Ihr rechtliches Anliegen.
Nutzen Sie unser Formular für eine schnelle Ersteinschätzung. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen zurück.
Schildern Sie uns Ihren Fall per E-Mail – präzise, schriftlich und ganz unkompliziert.
Wann lohnt sich juristische Unterstützung im Öffentlichen Recht wirklich?
Das „Öffentliche Recht“ regelt das Verhältnis zwischen Staat und Bürger – und betrifft damit viele alltägliche wie auch existenzielle Fragen. Ob Baugenehmigung, Waffenbesitzkarte oder kommunale Satzung: Sobald eine Behörde entscheidet, kann das zu Konflikten führen. Wichtig ist dabei: Sie müssen Verwaltungsentscheidungen nicht hinnehmen, wenn sie aus Ihrer Sicht falsch oder unverhältnismäßig sind.
Wir von KGSW Anwälte in Lüneburg beraten Sie präzise, pragmatisch und mit langjähriger Erfahrung. Unser Vorteil: Wir kennen die Strukturen, Abläufe und Fristen der Verwaltungsbehörden genau – und wissen, wie man auf Augenhöhe verhandelt oder nötigenfalls gerichtlich vorgeht. Statt Sie mit Juristendeutsch zu überfordern, liefern wir klare Einschätzungen und begleiten Sie Schritt für Schritt.

AUSGEZEICHNET Basierend auf 41 Bewertungen CEDS Krüger17. Januar, 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich kann das Team von KGS nur empfehlen. Herr Gergec war sehr freundlich, jederzeit ansprechbar und konnte uns alle Fragen beantworten. Wir sind sehr zufrieden und können KGS nur weiterempfehlen. Vielen Dank Richard Joppien26. November, 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Hat trotz Telefonischer Beratung alles super geklappt.Sonntag Papiere eingesteckt,Montag Nachmittag schon bearbeitet und per Mail abgeschickt.Vielen Dank nochmal an das Team.Gisela und Richard. Kira Stelter17. Oktober, 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Die Regulierung meines Falles ist klasse abgelaufen! Danke nochmals! Jana Hofmann2. Oktober, 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Alles super gelaufen! Gerne wieder! Waldemar Zimbelmann30. September, 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Mein Anliegen wurde freundlich und kompetent behandelt. Bin sehr zufrieden, kann ich nur weiterempfehlen . xMews xX30. September, 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Im Arbeitsrecht alles super gelaufen! Julie Weidlich19. September, 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Alles super gelaufen bei der Unfallregulierung! Seba Bohl17. September, 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr schnelle und gute Arbeit. Sebo Ruka17. September, 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Alles gut gelaufen. Super Fair. Freundliches Team. Immer wieder Sedat3. September, 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Mein Unfall wurde super reguliert! Gerne wieder!!!Verifiziert von: TrustindexDas verifizierte Trustindex-Abzeichen ist das universelle Symbol des Vertrauens. Nur die besten Unternehmen können das verifizierte Abzeichen erhalten, die eine Bewertungsnote über 4.5 haben, basierend auf Kundenbewertungen der letzten 12 Monate. Mehr erfahren
Meist gestellte Fragen
Sie haben Fragen zum Umgang mit Behörden, Bescheiden oder Verwaltungsverfahren? Hier finden Sie klar und verständlich Antworten auf häufige Fragen rund um das „Öffentliche Recht“ und unsere juristische Unterstützung.
Was ist Öffentliches Recht überhaupt?
Das Öffentliche Recht regelt die rechtlichen Beziehungen zwischen dem Staat und seinen Bürgerinnen und Bürgern. Es kommt immer dann zum Einsatz, wenn eine Behörde – also der Staat – eine Entscheidung trifft, die Sie direkt betrifft, z. B. durch einen Bescheid.
Wann greift das Öffentliche Recht?
Sobald eine staatliche Stelle (etwa das Bauamt oder die Stadtverwaltung) in einem Verwaltungsverfahren handelt, greift das Öffentliche Recht. Es betrifft also alle Situationen, in denen Bürgerinnen und Bürger mit Ämtern oder Behörden zu tun haben.
Was kann ich gegen einen Bescheid vom Amt tun?
Wenn Sie mit einem Verwaltungsakt – zum Beispiel einem Bescheid – nicht einverstanden sind, haben Sie in vielen Fällen das Recht auf Widerspruch oder Klage. Dafür gelten oft enge Fristen, weshalb schnelles Handeln wichtig ist.
Warum lohnt sich eine rechtliche Beratung bei Verwaltungsangelegenheiten?
Behördliche Entscheidungen sind nicht immer korrekt. Eine juristische Prüfung kann Ihnen helfen, Ihre Rechte besser zu verstehen, formale Fehler zu erkennen und gezielt gegen unrechtmäßige Auflagen vorzugehen.
Was kostet eine rechtliche Unterstützung im Öffentlichen Recht?
Die Kosten hängen vom Einzelfall ab – etwa vom Aufwand, der Art des Verfahrens und vom Streitwert. In vielen Fällen kann vorab eine Einschätzung gegeben werden. Fragen Sie uns gerne nach einem unverbindlichen Erstgespräch.
Wie schnell muss ich auf behördliche Schreiben reagieren?
Sehr schnell. Oft gelten Widerspruchsfristen von nur einem Monat oder kürzer. Es ist daher wichtig, keine Zeit zu verlieren und frühzeitig juristischen Rat einzuholen, wenn Sie Zweifel an der Rechtmäßigkeit eines Bescheids haben.
Kann ich auch ohne Gericht etwas erreichen?
Ja, viele Konflikte lassen sich bereits außergerichtlich durch Widerspruchsverfahren oder Gespräche mit der Behörde klären. Erst wenn diese Schritte scheitern oder aussichtslos sind, kommt eine Klage in Betracht.
Warum ist juristische Begleitung bei Behördenverfahren sinnvoll?
Die Kommunikation mit Ämtern ist oft komplex und mit juristischen Fachbegriffen durchsetzt. Ein erfahrener Rechtsbeistand sorgt dafür, dass Sie keine Fristen verpassen und Ihre Interessen klar und fundiert vertreten werden.