Das Verkehrsstrafrecht
Vom "Knöllchen" bis zum Fahrverbot
Verkehrsstrafrecht: Alles, was Sie wissen müssen
Ob zu schnell gefahren, beim Handycheck an der Ampel erwischt oder in einen Unfall verwickelt – im Verkehrsstrafrecht kann es schnell brenzlig werden. Viele haben es schon erlebt: Ein Augenblick der Unaufmerksamkeit und man überschreitet die Geschwindigkeitsbegrenzung. Die Folge können Punkte in Flensburg, ein saftiges Bußgeld oder sogar ein Fahrverbot sein. Auch schwerere Delikte wie Fahrerflucht oder Fahren unter Alkoholeinfluss zählen hierzu und ziehen empfindliche Strafen bis hin zum Entzug der Fahrerlaubnis nach sich.
Wichtig zu wissen: Nicht jedes Knöllchen muss man einfach hinnehmen. Oft lohnt es sich, einen Bußgeldbescheid zu prüfen und gegen fehlerhafte Messverfahren oder formale Fehler vorzugehen. Als erfahrene Anwälte im Verkehrsstrafrecht kennen wir die typischen Fallstricke – vom fehlerhaften Blitzerfoto bis zur Frage, ob die Strafe wirklich verhältnismäßig ist. Wir setzen dafür ein, dass Ihre Rechte auch auf der Straße gewahrt bleiben.
Übersicht
Andere Fachbereiche im Straf- und Ordnungsrecht
Was ist Verkehrsstrafrecht und warum ist es wichtig?
Das Verkehrsstrafrecht befasst sich mit allen strafbaren Handlungen im Straßenverkehr. Es umfasst alles von Bußgeldern bei Verstößen gegen Verkehrsregeln bis hin zu schweren Straftaten wie Trunkenheit im Verkehr oder Fahrerflucht. Das Verkehrsstrafrecht ist wichtig, da es nicht nur die öffentliche Sicherheit schützt, sondern auch die Rechte von Verkehrsteilnehmern. Ein Bußgeldbescheid, der zu Unrecht verhängt wurde, oder ein drohendes Fahrverbot können erhebliche Auswirkungen auf den Alltag haben, insbesondere für Berufspendler.
Eine frühzeitige rechtliche Beratung ist entscheidend, um den Schaden zu minimieren und sicherzustellen, dass alle Rechtsmittel ausgeschöpft werden. Unsere erfahrenen Anwälte im Verkehrsstrafrecht beraten Sie und vertreten Ihre Rechte effektiv, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Die wichtigsten Bereiche des Verkehrsstrafrechts
Das Verkehrsstrafrecht umfasst eine Vielzahl von Bereichen. Zu den wichtigsten gehören:
Bußgeldverfahren und Punkte in Flensburg
Unterstützung bei der Verteidigung gegen Bußgeldbescheide und der Vermeidung von Punkten in Flensburg.Fahrverbot und Führerscheinentzug
Wir vertreten Sie, wenn Ihnen ein Fahrverbot oder der Entzug der Fahrerlaubnis droht, und setzen uns für Ihre Rechte ein.Trunkenheit im Verkehr (Alkoholfahrten und Drogenkonsum)
Verteidigung bei Vorwürfen von Alkoholfahrten oder Fahren unter Drogeneinfluss.Fahrerflucht und Unfallflucht
Wir vertreten Sie bei Vorwürfen der Fahrerflucht oder Unfallflucht, bei denen es um die ordnungsgemäße Meldung eines Unfalls geht.Verkehrsunfälle und Schadensregulierung
Unterstützung bei Verkehrsunfällen, Schadenersatzforderungen und Schmerzensgeldansprüchen.Verkehrsstraftaten und strafrechtliche Folgen
Verteidigung bei schwerwiegenden Verkehrsstraftaten wie Unfallflucht, Verkehrsgefährdung, fahrlässiger Körperverletzung oder Totschlag im Straßenverkehr.

Unterstützung im Bußgeldverfahren und bei Fahrverboten
Im Bußgeldverfahren drohen Strafen für Verstöße gegen Verkehrsregeln wie zu schnelles Fahren, falsches Parken oder das Fahren ohne gültige Papiere. Diese Bußgelder können durch Fehler bei der Messung oder ungenaue Beweise reduziert oder sogar ganz aufgehoben werden. Unsere Anwälte helfen Ihnen, die Rechtmäßigkeit des Bußgeldbescheides zu prüfen und gegen ungerechtfertigte Strafen vorzugehen.
Wenn Ihnen ein Fahrverbot droht, ist es wichtig, schnell zu handeln. Ein Fahrverbot kann in vielen Fällen abgewendet oder zumindest verkürzt werden, wenn bestimmte mildernde Umstände berücksichtigt werden. Wir vertreten Ihre Interessen und setzen uns dafür ein, dass Ihre Mobilität erhalten bleibt.

Wichtige Punkte im Verkehrsstrafrecht
Vom Bußgeldbescheid bis zu Verkehrsstraftaten wie Fahrerflucht oder Trunkenheit im Verkehr.
Wir prüfen Ihre Bußgeldbescheide und setzen uns für eine Reduzierung oder Einstellung ein.
Fahrverbote können in vielen Fällen abgemildert oder aufgehoben werden, wenn rechtzeitig eingegriffen wird.
Wir vertreten Sie bei Verkehrsunfällen, Schadenersatzansprüchen und Verkehrsstraftaten.
Wir beraten Sie zu allen Fragen dieses Rechtsbereichs, unsere Leistungen sind insbesondere:
Vertretung nach Verkehrsunfällen, einschließlich Schadensregulierung und Durchsetzung von Schmerzensgeldansprüchen
Unterstützung bei Versicherungsstreitigkeiten im Zusammenhang mit Verkehrsunfällen
Verteidigung in Bußgeldverfahren und bei drohendem Fahrverbot
Verteidigung in Verkehrsstraftaten, etwa bei Unfallflucht, Trunkenheit, Rotlichtverstoß oder bei Geschwindigkeits- und Abstandsverstößen
Beratung und Vertretung im Fahrerlaubnisrecht, einschließlich MPU-Verfahren und Fahrverboten
Sie brauchen eine Rechtsberatung für eines unserer Fachgebiete?
Sprechen Sie uns an – wir klären, wie wir Sie juristisch unterstützen können.
Sie möchten Ihr Anliegen direkt besprechen? Rufen Sie uns an – wir nehmen uns Zeit für Ihr rechtliches Anliegen.
Nutzen Sie unser Formular für eine schnelle Ersteinschätzung. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen zurück.
Schildern Sie uns Ihren Fall per E-Mail – präzise, schriftlich und ganz unkompliziert.
Verteidigung bei Verkehrsstraftaten
Verkehrsstraftaten können schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen. Dazu gehören unter anderem Trunkenheit im Verkehr, Fahrerflucht, Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässige Körperverletzung. Unsere Verteidigung umfasst:
Prüfung von Beweismitteln: Wir überprüfen Blitzerfotos, Zeugenaussagen und Gutachten, um mögliche Fehler oder Ungenauigkeiten zu identifizieren.
Verhandlung bei Fahrverbot und Strafen: Wir setzen uns für eine Reduzierung der Strafe oder den Verzicht auf ein Fahrverbot ein, wenn möglich.
Opfervertretung bei Unfällen: Falls Sie als Opfer in einen Verkehrsunfall verwickelt wurden, unterstützen wir Sie bei der Durchsetzung von Schadenersatz und Schmerzensgeld.

AUSGEZEICHNET Basierend auf 41 Bewertungen CEDS Krüger17. Januar, 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich kann das Team von KGS nur empfehlen. Herr Gergec war sehr freundlich, jederzeit ansprechbar und konnte uns alle Fragen beantworten. Wir sind sehr zufrieden und können KGS nur weiterempfehlen. Vielen Dank Richard Joppien26. November, 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Hat trotz Telefonischer Beratung alles super geklappt.Sonntag Papiere eingesteckt,Montag Nachmittag schon bearbeitet und per Mail abgeschickt.Vielen Dank nochmal an das Team.Gisela und Richard. Kira Stelter17. Oktober, 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Die Regulierung meines Falles ist klasse abgelaufen! Danke nochmals! Jana Hofmann2. Oktober, 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Alles super gelaufen! Gerne wieder! Waldemar Zimbelmann30. September, 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Mein Anliegen wurde freundlich und kompetent behandelt. Bin sehr zufrieden, kann ich nur weiterempfehlen . xMews xX30. September, 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Im Arbeitsrecht alles super gelaufen! Julie Weidlich19. September, 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Alles super gelaufen bei der Unfallregulierung! Seba Bohl17. September, 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr schnelle und gute Arbeit. Sebo Ruka17. September, 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Alles gut gelaufen. Super Fair. Freundliches Team. Immer wieder Sedat3. September, 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Mein Unfall wurde super reguliert! Gerne wieder!!!Verifiziert von: TrustindexDas verifizierte Trustindex-Abzeichen ist das universelle Symbol des Vertrauens. Nur die besten Unternehmen können das verifizierte Abzeichen erhalten, die eine Bewertungsnote über 4.5 haben, basierend auf Kundenbewertungen der letzten 12 Monate. Mehr erfahren
Meist gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Verkehrstrafrecht.
Was passiert, wenn ich zu schnell gefahren bin?
Wenn Sie mit mehr als 20 km/h zu schnell fahren, drohen Bußgelder und Punkte in Flensburg. In schwereren Fällen, wie extrem hohen Geschwindigkeiten, kann ein Fahrverbot verhängt werden. Wir prüfen, ob der Bußgeldbescheid korrekt ist und vertreten Sie bei Einspruch und möglichen Rechtsmitteln.
Kann ich gegen einen Bußgeldbescheid Einspruch einlegen?
Ja, Sie können innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Bußgeldbescheids Einspruch einlegen. Wir analysieren den Bescheid auf Fehler und prüfen, welche Optionen in Ihrem Fall möglich sind, um die Strafe zu reduzieren oder das Verfahren zu stoppen.
Was passiert, wenn mir Unfallflucht vorgeworfen wird?
Bei Unfallflucht müssen Sie sich nicht sofort selbst belasten. Schweigen ist Ihr Recht und der Kontakt zu einem erfahrenen Anwalt ist entscheidend. Wir helfen, die bestmögliche Verteidigungsstrategie zu entwickeln, um Ihre Rechte zu wahren und eine zu hohe Strafe zu vermeiden.
Was passiert, wenn ich unter Alkohol- oder Drogeneinfluss fahre?
Das Fahren unter Alkoholeinfluss oder Drogeneinfluss kann schwerwiegende Folgen haben, einschließlich hoher Bußgelder, Fahrverboten und im schlimmsten Fall einer Führerscheinentziehung. Wir prüfen, ob die Messungen korrekt durchgeführt wurden und ob Fehler vorliegen, die die Anklage oder Strafe abmildern könnten.
Wie hoch ist das Bußgeld bei Geschwindigkeitsüberschreitungen?
Die Höhe des Bußgeldes bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung hängt von der Schwere des Verstoßes und dem jeweiligen Abstand zur erlaubten Höchstgeschwindigkeit ab. In vielen Fällen gibt es die Möglichkeit, das Bußgeld zu reduzieren, wenn z. B. technische Fehler bei der Messung vorliegen.
Was muss ich tun, wenn ich zu einem MPU (Medizinisch-Psychologische Untersuchung) aufgefordert werde?
Wenn Ihnen eine MPU aufgezwungen wird, kann das als Vorbedingung für den Führerscheinentzug gelten. Unsere Kanzlei hilft Ihnen, sich auf die Untersuchung vorzubereiten und gegebenenfalls Fehler in der Anordnung der MPU aufzuzeigen.
Wie kann ich ein Fahrverbot verhindern oder verkürzen?
Ein Fahrverbot kann in vielen Fällen durch rechtzeitige Einsprüche oder die Vorlage mildernder Umstände verkürzt oder sogar verhindert werden. Wir prüfen Ihr Verfahren und setzen uns für eine Reduzierung der Strafe ein.
Was ist, wenn ich die Strafe im Verkehrsstrafrecht nicht akzeptiere?
Sie haben das Recht, gegen eine Strafe im Verkehrsstrafrecht Einspruch einzulegen. In vielen Fällen, z. B. bei falschen Messungen, technischen Fehlern oder einem unverhältnismäßigen Bußgeld, kann das Verfahren abgeändert werden. Wir beraten Sie, wie Sie rechtlich vorgehen können.
Kann ich bei einer zu hohen Geschwindigkeit eine Milderung der Strafe erreichen?
In einigen Fällen lässt sich eine Strafmilderung durch die Analyse der Messverfahren oder durch die Darlegung von persönlichen Umständen erreichen. Wir vertreten Sie in Bußgeldverfahren und prüfen, ob eine Reduzierung der Strafe oder sogar eine Verfahrenseinstellung möglich ist.
Was tun, wenn ich einen Rotlichtverstoß begangen habe?
Ein Rotlichtverstoß kann zu Bußgeldern und Punkten in Flensburg führen. In schweren Fällen wird auch ein Fahrverbot verhängt. Wenn Ihnen ein Rotlichtverstoß vorgeworfen wird, prüfen wir die Umstände und entscheiden, ob eine Reduzierung oder Verteidigung des Vorwurfs möglich ist.