Das Verwaltungsrecht
Ihr Weg durch den Verwaltungsdschungel
Verwaltungsrecht: Alles, was Sie wissen müssen
Das Verwaltungsrecht ist entscheidend, wenn es um Konflikte mit Behörden geht. Fehlerhafte Bescheide, unklare Verwaltungsakte oder ungerechtfertigte Gebühren können das tägliche Leben beeinträchtigen. Unsere Kanzlei bietet Ihnen umfassende Unterstützung bei der Überprüfung und Anfechtung behördlicher Entscheidungen, damit Sie Ihre Rechte effektiv durchsetzen können. Wir analysieren jeden Fall gründlich und erarbeiten individuelle Strategien, um Ihre Interessen gegenüber den Behörden erfolgreich zu vertreten.
Übersicht
Andere Fachbereiche im Öffentlichen Recht
Was ist Verwaltungsrecht und warum ist es wichtig?
Das Verwaltungsrecht regelt die rechtlichen Beziehungen zwischen Bürgern und öffentlichen Behörden. Es umfasst eine Vielzahl von rechtlichen Vorgaben, die den Umgang mit Verwaltungshandlungen betreffen – insbesondere bei Bescheiden, Genehmigungen und anderen Verwaltungsakten.
Verwaltungsrecht ist besonders wichtig, da es den Bürgern ermöglicht, sich gegen unrechtmäßige oder fehlerhafte Entscheidungen von Behörden zu schützen. Wenn beispielsweise eine Baugenehmigung verweigert wird oder eine Gebühr zu Unrecht erhoben wird, können Bürger rechtliche Schritte einleiten, um ihr Anliegen zu klären. Unsere Kanzlei unterstützt Sie dabei, Ihre Rechte durchzusetzen und mit den Behörden zu einer rechtmäßigen Lösung zu gelangen.

Die wichtigsten Bereiche des Verwaltungsrechts
Das Verwaltungsrecht umfasst eine Vielzahl von Themen, die sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen von Bedeutung sein können. Zu den wichtigsten Bereichen gehören:
Prüfung von behördlichen Bescheiden: Wir überprüfen, ob Bescheide und Verwaltungsakte rechtmäßig sind und ob Sie dagegen vorgehen können.
Widerspruchsverfahren: Wenn Sie mit einer behördlichen Entscheidung nicht einverstanden sind, können Sie Widerspruch einlegen und eine erneute Prüfung verlangen.
Bau- und Genehmigungsrecht: Wir unterstützen Sie bei der Überprüfung von Bauvorhaben, Baugenehmigungen und anderen planungsrechtlichen Aspekten.
Durchsetzung von Bürgerrechten: Wir vertreten Ihre Rechte in allen Bereichen, in denen Behörden Bürger benachteiligen könnten.
Verwaltungsgerichtsverfahren: Falls ein Widerspruch nicht ausreicht, vertreten wir Sie vor dem Verwaltungsgericht, um Ihre Rechte durchzusetzen.

Unterstützung bei der Überprüfung von Bescheiden
Fehlerhafte Bescheide kommen häufig vor und können weitreichende Folgen haben. Unsere Kanzlei hilft Ihnen dabei, Bescheide zu überprüfen und gegebenenfalls anzufechten, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte gewahrt bleiben.
Ob es sich um Steuerbescheide, Bußgelder, Genehmigungen oder andere Verwaltungsakte handelt – wir stellen sicher, dass die behördlichen Entscheidungen korrekt und rechtmäßig sind. Wenn ein Bescheid fehlerhaft ist, leiten wir die nötigen Schritte ein, um Ihre Interessen durchzusetzen.

Kernpunkte des Verwaltungsrechts
Wir helfen Ihnen dabei, behördliche Bescheide auf ihre Rechtmäßigkeit zu prüfen und gegebenenfalls gegen fehlerhafte Entscheidungen vorzugehen.
Bürger haben das Recht, gegen fehlerhafte oder unrechtmäßige Bescheide und Verwaltungsakte Widerspruch einzulegen.
Wir vertreten Sie vor Verwaltungsgerichten, wenn der Widerspruch erfolglos bleibt und Sie Ihre Rechte durch ein gerichtliches Verfahren durchsetzen möchten.
Wir unterstützen Sie bei der Wahrung und Durchsetzung Ihrer Rechte gegenüber Behörden, sei es bei behördlichen Entscheidungen oder Verwaltungsstreitigkeiten.
Wir beraten Sie zu allen Fragen dieses Rechtsbereichs. Unsere Leistungen umfassen insbesondere:
Prüfung von behördlichen Bescheiden und Verwaltungsakten
Beratung bei Widerspruchsverfahren gegen amtliche Entscheidungen
Vertretung vor Verwaltungsgerichten
Analyse von Bau- und Genehmigungsbescheiden
Unterstützung bei der Durchsetzung von Bürgerrechten
Individuelle Strategien zur Klärung von Verwaltungsstreitigkeiten
Schnelle und zielgerichtete Fallanalyse
Kompetenz in der Kommunikation mit Behörden
Transparente und faire Honorargestaltung
Persönliche Betreuung von der Erstberatung bis zur finalen Klärung
Sie brauchen eine Rechtsberatung für eines unserer Fachgebiete?
Sprechen Sie uns an – wir klären, wie wir Sie juristisch unterstützen können.
Sie möchten Ihr Anliegen direkt besprechen? Rufen Sie uns an – wir nehmen uns Zeit für Ihr rechtliches Anliegen.
Nutzen Sie unser Formular für eine schnelle Ersteinschätzung. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen zurück.
Schildern Sie uns Ihren Fall per E-Mail – präzise, schriftlich und ganz unkompliziert.
Widerspruchsverfahren und Klage vor dem Verwaltungsgericht
Widersprüche gegen Verwaltungsakte sind eine gängige und wichtige Maßnahme im Verwaltungsrecht. Wenn Sie mit einer Entscheidung der Behörde nicht einverstanden sind, können Sie Widerspruch einlegen. Wenn der Widerspruch nicht erfolgreich ist, haben Sie die Möglichkeit, vor dem Verwaltungsgericht zu klagen.
Wir unterstützen Sie sowohl in der außergerichtlichen Phase als auch bei der gerichtlichen Durchsetzung Ihrer Ansprüche. Durch unsere langjährige Erfahrung können wir häufig schnelle und effiziente Lösungen erzielen.

AUSGEZEICHNET Basierend auf 41 Bewertungen CEDS Krüger17. Januar, 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich kann das Team von KGS nur empfehlen. Herr Gergec war sehr freundlich, jederzeit ansprechbar und konnte uns alle Fragen beantworten. Wir sind sehr zufrieden und können KGS nur weiterempfehlen. Vielen Dank Richard Joppien26. November, 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Hat trotz Telefonischer Beratung alles super geklappt.Sonntag Papiere eingesteckt,Montag Nachmittag schon bearbeitet und per Mail abgeschickt.Vielen Dank nochmal an das Team.Gisela und Richard. Kira Stelter17. Oktober, 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Die Regulierung meines Falles ist klasse abgelaufen! Danke nochmals! Jana Hofmann2. Oktober, 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Alles super gelaufen! Gerne wieder! Waldemar Zimbelmann30. September, 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Mein Anliegen wurde freundlich und kompetent behandelt. Bin sehr zufrieden, kann ich nur weiterempfehlen . xMews xX30. September, 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Im Arbeitsrecht alles super gelaufen! Julie Weidlich19. September, 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Alles super gelaufen bei der Unfallregulierung! Seba Bohl17. September, 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr schnelle und gute Arbeit. Sebo Ruka17. September, 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Alles gut gelaufen. Super Fair. Freundliches Team. Immer wieder Sedat3. September, 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Mein Unfall wurde super reguliert! Gerne wieder!!!Verifiziert von: TrustindexDas verifizierte Trustindex-Abzeichen ist das universelle Symbol des Vertrauens. Nur die besten Unternehmen können das verifizierte Abzeichen erhalten, die eine Bewertungsnote über 4.5 haben, basierend auf Kundenbewertungen der letzten 12 Monate. Mehr erfahren
Meist gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Verwaltungsrecht.
Was kann ich tun, wenn ich mit einem Bescheid der Behörde nicht einverstanden bin?
Wenn Sie mit einem Bescheid nicht einverstanden sind, können Sie Widerspruch einlegen und die Entscheidung von der Behörde erneut prüfen lassen. Wenn der Widerspruch nicht erfolgreich ist, können Sie vor dem Verwaltungsgericht klagen.
Wie lange habe ich Zeit, um gegen einen Bescheid Widerspruch einzulegen?
Die Frist für einen Widerspruch beträgt in der Regel einen Monat nach Erhalt des Bescheides. Wir stellen sicher, dass Sie alle Fristen einhalten und rechtzeitig handeln.
Kann ich gegen jede behördliche Entscheidung vorgehen?
Ja, Sie haben das Recht, gegen Entscheidungen der Behörde vorzugehen, wenn diese Ihre Rechte beeinträchtigen. Wir prüfen die Erfolgsaussichten und beraten Sie, ob ein Widerspruch oder eine Klage sinnvoll ist.
Was passiert, wenn mein Widerspruch abgelehnt wird?
Wenn Ihr Widerspruch abgelehnt wird, haben Sie die Möglichkeit, vor dem Verwaltungsgericht zu klagen. Wir vertreten Ihre Interessen vor Gericht und setzen uns für Ihr Anliegen ein.
Wie kann ich sicherstellen, dass ein Bescheid rechtmäßig ist?
Wir überprüfen jeden Bescheid auf seine Rechtmäßigkeit und helfen Ihnen, sich gegen unrechtmäßige Entscheidungen zu wehren.