Das Erbrecht
Eindeutig geregelt, Ihr Vermächtnis im Blick
Erbrecht: Alles, was Sie wissen müssen
Das Erbrecht ist ein sensibles und oft emotional gefärbtes Rechtsgebiet, das sowohl juristische Expertise als auch Einfühlungsvermögen erfordert. Ein gut durchdachtes Testament kann nicht nur für den Erblasser Klarheit schaffen, sondern auch den Erben eine reibungslose Abwicklung ermöglichen und zukünftige Konflikte innerhalb der Familie vermeiden. Oft entstehen Konflikte aufgrund unklarer Formulierungen oder fehlender Regelungen in Testamenten, was zu langwierigen und belastenden Erbauseinandersetzungen führen kann.
Neben der rechtlichen Gestaltung von Testamenten spielt auch die Frage von Pflichtteilsansprüchen und Erbfolge eine zentrale Rolle. Besonders in komplexen Fällen, wie bei der Aufteilung von Vermögenswerten oder der Durchsetzung von Erbansprüchen, sind klare und rechtssichere Regelungen unerlässlich, um Streitigkeiten zu vermeiden. Der Erbfall kann schnell zu Konflikten führen – eine präzise und rechtzeitig abgestimmte Regelung ist der Schlüssel für eine gerechte und transparente Verteilung des Erbes.
Übersicht
Andere Fachbereiche im Zivilrecht
Was ist Erbrecht und warum ist es wichtig?
Das Erbrecht regelt die rechtlichen Fragen, die nach dem Tod einer Person aufkommen, insbesondere die Verteilung des Erbes und die Durchsetzung von Erbansprüchen. Es umfasst nicht nur die gesetzliche Erbfolge, sondern auch die Möglichkeit, durch ein Testament den Nachlass nach eigenen Wünschen zu verteilen. Hierbei ist es entscheidend, klare Regelungen zu treffen, um rechtliche Auseinandersetzungen und Missverständnisse zu vermeiden.
Das Erbrecht ist besonders wichtig, weil es auch den Pflichtteil regelt – also den Anteil, der bestimmten Verwandten zusteht, unabhängig von den Regelungen im Testament. Zudem gibt es viele gesetzliche Bestimmungen, die Erben und Erblassern helfen, ihre Rechte und Pflichten zu verstehen und korrekt umzusetzen.

Die wichtigsten Bereiche des Erbrechts
Testament und Erbvertrag
Ein gut formuliertes Testament ist der wichtigste Schritt, um den eigenen Nachlass nach den eigenen Wünschen zu regeln. Wir unterstützen dabei, Testamente rechtsgültig zu verfassen und durchzusetzen.Pflichtteilsansprüche
Das Pflichtteilsrecht sorgt dafür, dass nahe Verwandte – wie Kinder, Eltern oder Ehepartner – trotz des Testaments einen Mindestanteil am Nachlass erhalten. Wir beraten Sie zu Ihren Rechten und Pflichten im Zusammenhang mit dem Pflichtteil.Erbfolge und Erbrechtliche Vereinbarungen
Im Falle einer gesetzlichen Erbfolge oder eines Erbvertrages regelt das Erbrecht, wer welchen Anteil des Nachlasses erhält. Eine präzise Vermögensaufteilung ist besonders bei komplexen Vermögen wichtig.Nachlassabwicklung
Nach dem Erbfall ist eine Nachlassabwicklung notwendig, bei der der Nachlass verwaltet, Schulden beglichen und der verbleibende Erbe verteilt wird. Wir bieten Unterstützung bei allen rechtlichen Aspekten der Nachlassregelung.

Häufige Streitpunkte im Erbrecht
Fehlerhafte Testamente und Erbverträge
Streitigkeiten entstehen häufig aufgrund unklarer Formulierungen oder der Fehlerhaftigkeit von Testamenten und Erbverträgen. Wenn der Erblasser seine Wünsche nicht eindeutig formuliert hat, kann dies zu langwierigen Erbstreitigkeiten führen.Pflichtteilsansprüche und Enterbung
Besonders häufig gibt es Streitigkeiten bezüglich der Pflichtteilsansprüche, wenn nahe Angehörige (z. B. Kinder oder Ehepartner) vom Erblasser enterbt wurden. Wir helfen, diese Ansprüche zu klären und vor Gericht durchzusetzen.Erbengemeinschaften und Nachlassauseinandersetzungen
Wenn mehrere Erben gemeinsam den Nachlass antreten, kommt es oft zu Erbengemeinschaften, die sich über die Aufteilung des Erbes streiten. Streitigkeiten über die Verteilung von Vermögenswerten wie Immobilien oder Unternehmen sind häufige Konflikte.Fehlende oder unzureichende Nachlassregelung
Wenn kein Testament oder eine unzureichende Regelung vorhanden ist, tritt die gesetzliche Erbfolge in Kraft. Dies führt häufig zu Konflikten, da diese nicht immer den Wünschen des Erblassers entspricht.

Essenzielle Erbrechts-Fakten
Erstellen und prüfen Sie Testamente und Erbverträge, um Ihre Nachlassverteilung nach Ihren Wünschen zu gestalten.
Sicherstellen, dass Pflichtteilsansprüche korrekt berücksichtigt werden, um Erbstreitigkeiten zu vermeiden.
Regelt, wer welches Vermögen erbt, und unterstützt die gerechte Aufteilung des Nachlasses.
Optimieren Sie Ihre Erbschaftsteuer und vermeiden Sie unnötige Steuerbelastungen durch frühzeitige Planung.
Sie brauchen eine Rechtsberatung für eines unserer Fachgebiete?
Sprechen Sie uns an – wir klären, wie wir Sie juristisch unterstützen können.
Sie möchten Ihr Anliegen direkt besprechen? Rufen Sie uns an – wir nehmen uns Zeit für Ihr rechtliches Anliegen.
Nutzen Sie unser Formular für eine schnelle Ersteinschätzung. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen zurück.
Schildern Sie uns Ihren Fall per E-Mail – präzise, schriftlich und ganz unkompliziert.
Erbrechtliche Verfahren und rechtliche Unterstützung
Erbrechtliche Konflikte und Nachlassabwicklungen können oft außergerichtlich gelöst werden, manchmal sind jedoch gerichtliche Schritte notwendig. Wir bieten umfassende Unterstützung in verschiedenen Verfahren:
Erbauseinandersetzungen
Bei Konflikten zwischen Erben, sei es aufgrund eines unvollständigen Testaments oder unklarer Erbregelungen, setzen wir uns für eine gerechte Lösung ein.Nachlassabwicklung und Erbschein
Bei der Abwicklung des Nachlasses helfen wir, alle erforderlichen Schritte wie die Beantragung eines Erbscheins und die rechtliche Aufteilung des Erbes korrekt durchzuführen.Anfechtung von Testamenten und Erbverträgen
Wenn Sie der Meinung sind, dass ein Testament fehlerhaft oder unrechtmäßig ist, vertreten wir Sie bei der Anfechtung des Testaments.Verhandlungen mit Erben und Behörden
Bei komplexen Erbangelegenheiten oder Erbstreitigkeiten führen wir Verhandlungen mit den Erben und den entsprechenden Behörden, um eine faire Lösung zu erreichen.

AUSGEZEICHNET Basierend auf 41 Bewertungen CEDS Krüger17. Januar, 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich kann das Team von KGS nur empfehlen. Herr Gergec war sehr freundlich, jederzeit ansprechbar und konnte uns alle Fragen beantworten. Wir sind sehr zufrieden und können KGS nur weiterempfehlen. Vielen Dank Richard Joppien26. November, 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Hat trotz Telefonischer Beratung alles super geklappt.Sonntag Papiere eingesteckt,Montag Nachmittag schon bearbeitet und per Mail abgeschickt.Vielen Dank nochmal an das Team.Gisela und Richard. Kira Stelter17. Oktober, 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Die Regulierung meines Falles ist klasse abgelaufen! Danke nochmals! Jana Hofmann2. Oktober, 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Alles super gelaufen! Gerne wieder! Waldemar Zimbelmann30. September, 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Mein Anliegen wurde freundlich und kompetent behandelt. Bin sehr zufrieden, kann ich nur weiterempfehlen . xMews xX30. September, 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Im Arbeitsrecht alles super gelaufen! Julie Weidlich19. September, 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Alles super gelaufen bei der Unfallregulierung! Seba Bohl17. September, 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr schnelle und gute Arbeit. Sebo Ruka17. September, 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Alles gut gelaufen. Super Fair. Freundliches Team. Immer wieder Sedat3. September, 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Mein Unfall wurde super reguliert! Gerne wieder!!!Verifiziert von: TrustindexDas verifizierte Trustindex-Abzeichen ist das universelle Symbol des Vertrauens. Nur die besten Unternehmen können das verifizierte Abzeichen erhalten, die eine Bewertungsnote über 4.5 haben, basierend auf Kundenbewertungen der letzten 12 Monate. Mehr erfahren
Meist gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Baurecht.
Was passiert, wenn kein Testament vorliegt?
Wenn kein Testament vorhanden ist, greift die gesetzliche Erbfolge. Das bedeutet, dass der Nachlass nach den gesetzlichen Vorschriften unter den Verwandten verteilt wird. In einigen Fällen können Pflichtteilsansprüche geltend gemacht werden, wenn nahe Angehörige vom Erblasser enterbt wurden.
Wie kann ich sicherstellen, dass mein Nachlass korrekt verteilt wird?
Um sicherzustellen, dass Ihr Nachlass nach Ihren Vorstellungen verteilt wird, empfiehlt sich die Erstellung eines Testaments. In einem Testament können Sie genau festlegen, wer welchen Teil des Nachlasses erhalten soll und wie mit Ihrem Vermögen verfahren werden soll.
Kann ich Pflichtteilsansprüche abändern?
Nein, die Pflichtteilsansprüche können nicht einfach durch ein Testament abgewendet werden, außer der Pflichtteilsberechtigte verzichtet ausdrücklich darauf. In solchen Fällen sind jedoch rechtliche Vereinbarungen notwendig.
Wie lange dauert es, einen Erbschein zu erhalten?
Die Ausstellung eines Erbscheins kann in der Regel ein bis zwei Monate dauern, je nachdem, wie schnell alle notwendigen Dokumente eingereicht werden. Ein Erbschein ist notwendig, um die Erbenstellung nachzuweisen und über den Nachlass zu verfügen.
Was kann ich tun, wenn ich als Erbe benachteiligt wurde?
Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie durch das Testament benachteiligt wurden, können Sie Pflichtteilsansprüche geltend machen oder das Testament anfechten. In solchen Fällen beraten wir Sie, wie Sie Ihre Erbansprüche erfolgreich durchsetzen können.