Das Mietrecht
Ihr Recht rund ums Wohnen
Mietrecht: Alles, was Sie wissen müssen
Das Mietrecht betrifft alle, die in Deutschland wohnen, da es das Zusammenleben von Mietern und Vermietern regelt und dafür sorgt, dass beide Seiten ihre Rechte wahren können. Häufig entstehen Auseinandersetzungen durch unklare Formulierungen im Mietvertrag oder missverständliche Nebenkostenabrechnungen. Wir bieten umfassende Beratung und Vertretung in allen mietrechtlichen Belangen und unterstützen Sie bei der Durchsetzung Ihrer Forderungen – sei es gegen unberechtigte Mieterhöhungen oder bei ungerechtfertigten Kündigungen.
Ein zentrales Ziel ist es, Streitigkeiten präventiv zu vermeiden. Dafür setzen wir auf transparente Kommunikation und eine frühzeitige rechtliche Beratung. Ob Sie als Mieter in Konflikten stehen oder als Vermieter Ihre vertraglichen Ansprüche durchsetzen möchten – wir sind Ihr kompetenter Partner.
Übersicht
Andere Fachbereiche im Zivilrecht
Was ist Mietrecht und warum ist es wichtig?
Das Mietrecht regelt die rechtlichen Beziehungen zwischen Mietern und Vermietern und deckt eine Vielzahl von Themen ab. Es geht nicht nur um den Abschluss von Mietverträgen, sondern auch um Nebenkostenabrechnungen, Mieterhöhungen und Kündigungen. Für Mieter ist es wichtig, den Mietvertrag gründlich zu prüfen, um rechtliche Unklarheiten zu vermeiden. Ebenso müssen Vermieter sicherstellen, dass ihre Mietverträge den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und ihre Rechte gewahrt bleiben.
Ein häufiger Streitpunkt im Mietrecht ist die korrekte Erstellung und Abrechnung von Nebenkosten. Zudem müssen Mieterhöhungen den Vorgaben entsprechen und dürfen nur unter bestimmten Bedingungen durchgeführt werden. Auch bei Kündigungen gibt es klare gesetzliche Regelungen, die für beide Seiten von Bedeutung sind. Wer sich im Mietrecht gut auskennt, kann unnötige Konflikte vermeiden und rechtzeitig seine Ansprüche durchsetzen.

Die wichtigsten Bereiche des Mietrechts
Mietverträge und Vertragsgestaltung
Wir prüfen und optimieren Mietverträge und helfen Ihnen, Ihre Rechte als Mieter oder Vermieter zu sichern.Nebenkostenabrechnungen und Mieterhöhungen
Nebenkostenabrechnungen müssen korrekt erstellt und die darin enthaltenen Kosten rechtmäßig sein. Wir unterstützen bei der Prüfung und Anfechtung von Nebenkostenabrechnungen und Mieterhöhungen.Kündigungen und Mietminderungen
Kündigungen können komplexe rechtliche Fragen aufwerfen. Ebenso hilft das Mietrecht bei der Durchsetzung von Mietminderungen bei Mängeln an der Mietsache.Streitigkeiten zwischen Mieter und Vermieter
Konflikte entstehen oft im Zusammenhang mit Wohnraummängeln, Kautionen oder Rückforderungen. Wir bieten Unterstützung bei der rechtlichen Klärung dieser und anderer streitiger Punkte.

Häufige Streitpunkte im Mietrecht
Fehlerhafte Nebenkostenabrechnungen
Streitigkeiten entstehen häufig aufgrund fehlerhafter Nebenkostenabrechnungen. Wir prüfen, ob die Abrechnung korrekt erstellt wurde und helfen bei der Anfechtung von fehlerhaften Kosten.Mieterhöhung und deren Rechtmäßigkeit
Mieterhöhungen müssen den rechtlichen Vorgaben entsprechen. Streit entsteht oft, wenn Mieter die Erhöhung für unberechtigt halten. Wir beraten Sie dazu, wie Sie gegen unrechtmäßige Mieterhöhungen vorgehen können.Unberechtigte Kündigung
Ein häufiges Problem im Mietrecht ist die unberechtigte Kündigung eines Mietverhältnisses. Wir prüfen, ob eine Kündigung den gesetzlichen Anforderungen entspricht und vertreten Sie gegebenenfalls vor Gericht.Mietminderungen aufgrund von Mängeln
Bei Mängeln an der Wohnung wie Schimmel oder undichten Rohren kann eine Mietminderung infrage kommen. Wir unterstützen Sie bei der Durchsetzung der Mietminderung und beraten Sie über Ihre Rechte als Mieter.

Wichtige Punkte im Mietrecht
Prüfung und Optimierung von Mietverträgen, um Ihre Rechte als Mieter oder Vermieter zu sichern.
Prüfung von Nebenkostenabrechnungen und Unterstützung bei der Durchsetzung von Mietminderungen.
Unterstützung bei der Überprüfung von Kündigungen und Mieterhöhungen auf Rechtmäßigkeit.
Beratung und Vertretung bei Streitigkeiten zwischen Mieter und Vermieter, sowohl außergerichtlich als auch vor Gericht.
Sie brauchen eine Rechtsberatung für eines unserer Fachgebiete?
Sprechen Sie uns an – wir klären, wie wir Sie juristisch unterstützen können.
Sie möchten Ihr Anliegen direkt besprechen? Rufen Sie uns an – wir nehmen uns Zeit für Ihr rechtliches Anliegen.
Nutzen Sie unser Formular für eine schnelle Ersteinschätzung. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen zurück.
Schildern Sie uns Ihren Fall per E-Mail – präzise, schriftlich und ganz unkompliziert.
Unterstützung im mietrechtlichen Verfahren
Wenn es zu einem rechtlichen Konflikt kommt, bieten wir umfassende Unterstützung bei der Lösung des Mietstreits:
Prüfung von Mietverträgen
Wir überprüfen bestehende Mietverträge und beraten Sie zu Ihren Rechten und Pflichten.Durchsetzung von Mietforderungen und Mietminderungen
Wir setzen Ihre Forderungen gegen den Vermieter durch, ob es um Mietzahlungen oder Mietminderungen aufgrund von Mängeln geht.Beratung bei Kündigungen
Im Falle einer Kündigung beraten wir Sie, ob diese rechtmäßig ist und vertreten Sie, wenn die Kündigung unberechtigt ist.Außergerichtliche Einigungen und gerichtliche Verfahren
Bei Streitigkeiten bieten wir sowohl außergerichtliche Lösungen als auch die Vertretung vor Gericht an.

AUSGEZEICHNET Basierend auf 41 Bewertungen CEDS Krüger17. Januar, 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich kann das Team von KGS nur empfehlen. Herr Gergec war sehr freundlich, jederzeit ansprechbar und konnte uns alle Fragen beantworten. Wir sind sehr zufrieden und können KGS nur weiterempfehlen. Vielen Dank Richard Joppien26. November, 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Hat trotz Telefonischer Beratung alles super geklappt.Sonntag Papiere eingesteckt,Montag Nachmittag schon bearbeitet und per Mail abgeschickt.Vielen Dank nochmal an das Team.Gisela und Richard. Kira Stelter17. Oktober, 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Die Regulierung meines Falles ist klasse abgelaufen! Danke nochmals! Jana Hofmann2. Oktober, 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Alles super gelaufen! Gerne wieder! Waldemar Zimbelmann30. September, 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Mein Anliegen wurde freundlich und kompetent behandelt. Bin sehr zufrieden, kann ich nur weiterempfehlen . xMews xX30. September, 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Im Arbeitsrecht alles super gelaufen! Julie Weidlich19. September, 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Alles super gelaufen bei der Unfallregulierung! Seba Bohl17. September, 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr schnelle und gute Arbeit. Sebo Ruka17. September, 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Alles gut gelaufen. Super Fair. Freundliches Team. Immer wieder Sedat3. September, 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Mein Unfall wurde super reguliert! Gerne wieder!!!Verifiziert von: TrustindexDas verifizierte Trustindex-Abzeichen ist das universelle Symbol des Vertrauens. Nur die besten Unternehmen können das verifizierte Abzeichen erhalten, die eine Bewertungsnote über 4.5 haben, basierend auf Kundenbewertungen der letzten 12 Monate. Mehr erfahren
Meist gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Mietrecht.
Was kann ich tun, wenn mein Vermieter die Miete erhöht?
Mieterhöhungen sind gesetzlich geregelt und dürfen nur unter bestimmten Voraussetzungen durchgeführt werden. Wir prüfen, ob die Mieterhöhung korrekt ist und unterstützen Sie, wenn die Erhöhung unrechtmäßig ist.
Wie kann ich gegen eine Kündigung vorgehen?
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Kündigung unrechtmäßig ist, können Sie innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt der Kündigung Widerspruch einlegen. Wir prüfen, ob die Kündigung den gesetzlichen Vorgaben entspricht und setzen Ihre Rechte gegebenenfalls vor Gericht durch.
Wie kann ich meine Nebenkostenabrechnung überprüfen?
Nebenkostenabrechnungen müssen korrekt und transparent erstellt werden. Wir unterstützen Sie bei der Prüfung auf Fehler und unrechtmäßige Kosten.
Was tun, wenn es Mängel in der Wohnung gibt?
Bei Mängeln in der Wohnung wie Schimmel oder undichten Rohren können Sie unter Umständen eine Mietminderung geltend machen. Wir helfen Ihnen bei der Durchsetzung der Mietminderung und beraten Sie über Ihre Rechte als Mieter.
Was passiert mit der Kaution nach dem Auszug?
Die Kaution muss innerhalb von sechs Monaten nach dem Auszug zurückgezahlt werden, es sei denn, der Vermieter erhebt Ansprüche aufgrund von Schäden. Wir helfen Ihnen, Ihre Kaution zu fordern und gegebenenfalls rechtliche Schritte einzuleiten, wenn der Vermieter sich weigert, diese zurückzuzahlen.
Darf der Vermieter Haustiere verbieten?
Kleintiere wie Meerschweinchen, Wellensittiche und Fische darf der Vermieter nicht untersagen. Bei größeren Tieren müssen die Interessen abgewogen werden, da andere Mieter sich gestört fühlen könnten. Eine generelle Klausel, die Haustiere verbietet, ist jedoch unwirksam.
Muss ich Schönheitsreparaturen durchführen?
Schönheitsreparaturen müssen nur durchgeführt werden, wenn dies im Mietvertrag vereinbart ist. Viele Klauseln zu Schönheitsreparaturen sind jedoch unwirksam. Lassen Sie Ihren Mietvertrag von einem Fachmann prüfen, um sicherzustellen, dass Sie nicht unberechtigt zur Renovierung verpflichtet sind.
Darf der Vermieter die Wohnung betreten?
Der Vermieter darf die Wohnung nur mit vorheriger Zustimmung des Mieters betreten, es sei denn, es liegt ein Notfall vor. Regelmäßige Besichtigungen sind nur mit vorheriger Ankündigung und Zustimmung des Mieters zulässig.
Wie kann ich die Wohnfläche überprüfen?
Die Wohnfläche muss im Mietvertrag korrekt angegeben sein. Wenn die tatsächliche Wohnfläche erheblich von der angegebenen abweicht, können Sie eine Mietminderung geltend machen. Lassen Sie die Wohnfläche gegebenenfalls durch einen Fachmann messen.