Das Verkehrsrecht

Ihre Rechte nach einem Unfall ohne eigenes Verschulden

Verkehrsrecht: Alles, was Sie wissen müssen

Ein Unfall im Straßenverkehr, bei dem Sie keine Schuld tragen, kann mit vielen rechtlichen Herausforderungen verbunden sein. Auch wenn Sie unschuldig in eine solche Situation geraten, müssen Sie Ihre Rechte und Ansprüche gegenüber der gegnerischen Versicherung oder dem Unfallverursacher durchsetzen. Häufig kommt es zu Streitigkeiten über die Haftung, den Umfang des Schadens oder die Höhe des Schadensersatzes.

In solchen Fällen ist es entscheidend, sofort die richtigen rechtlichen Schritte zu unternehmen. Eine sorgfältige Dokumentation des Unfallhergangs, die Sicherung von Beweisen und die schnelle Meldung bei der Versicherung sind wichtige Maßnahmen, um Ihre Rechte zu schützen und die Entschädigung zu erhalten, die Ihnen zusteht. Wir bieten Ihnen die nötige Unterstützung, um alle erforderlichen Schritte zu ergreifen und Ihre Ansprüche sicher durchzusetzen.

Übersicht

Unfall ohne eigenes Verschulden: Was nun?

Ein Unfall ohne eigenes Verschulden kann für die Betroffenen eine große Herausforderung darstellen. Auch wenn Sie keine Schuld am Unfall haben, müssen Sie die richtigen Schritte unternehmen, um Ihre Schadensersatzansprüche und Versicherungsansprüche geltend zu machen. In vielen Fällen wird die Haftung durch die gegnerische Partei infrage gestellt. Deshalb ist es wichtig, den Unfallhergang gründlich zu dokumentieren und rechtzeitig Beweise zu sichern, um Ihre Rechte zu wahren und eine faire Entschädigung zu erhalten.

Wir als Anwälte für Verkehrsrecht stehen hier an Ihrer Seite und sorgen dafür, dass Sie zu Ihrem Recht kommen.

Mandant steht vor einem Autounfall und ruf seinen Verkehrsrecht-Anwalt an

Schadensersatzansprüche im Verkehrsrecht

Unfälle ohne eigenes Verschulden berechtigen Sie zu Schadensersatz. Dieser umfasst unter anderem:

  • Fahrzeugschaden: Reparaturkosten oder Ersatz des beschädigten Fahrzeugs

  • Schmerzensgeld: Entschädigung für erlittene körperliche oder seelische Verletzungen

  • Verdienstausfall: Wenn Sie aufgrund von Verletzungen arbeitsunfähig sind

  • Nutzungsausfall: Ersatz der Kosten, die durch die Unbenutzbarkeit Ihres Fahrzeugs entstehen

Wir prüfen alle relevanten Schadensposten und helfen Ihnen, den vollständigen Schadensersatz zu erlangen.

Mandant mit gebrochenem Bein nach einem Verkehrsunfall mit Anspruch auf Schadensersatz

Haftung und Beweissicherung

Haftung:
Auch wenn Sie keinen Fehler im Straßenverkehr begangen haben, müssen Sie Ihre Haftungsansprüche klar nachweisen. Der Unfallverursacher trägt die volle Verantwortung für alle durch den Unfall entstandenen Schäden, und dies gilt nicht nur für den Fahrzeugschaden, sondern auch für Personenschäden und Folgeschäden wie etwa Verdienstausfall. Wenn der Unfallgegner die Verantwortung abstreitet, kann dies zu langwierigen Auseinandersetzungen führen. In solchen Fällen sind wir an Ihrer Seite, um die Haftung des Unfallgegners durch rechtliche Mittel durchzusetzen. Es ist entscheidend, die Beweise zu sammeln und sicherzustellen, dass die gegnerische Versicherung oder der Unfallverursacher für alle Kosten aufkommt.

Beweissicherung:
Die Beweissicherung im Falle eines Unfalls ohne eigenes Verschulden ist entscheidend für den Verlauf des Verfahrens. Um sicherzustellen, dass Ihre Unschuld nachgewiesen wird, müssen alle relevanten Details des Unfallhergangs genau dokumentiert werden. Dies umfasst Fotos vom Unfallort, Beschädigungen an Fahrzeugen, Zeugenaussagen und, falls nötig, den Polizeibericht. Besonders wichtig ist es, auch Fahrzeugprotokolle, Gutachten und Unfallberichte zu sichern, um Ihre Ansprüche später leichter durchsetzen zu können. Wir beraten Sie, wie Sie die richtigen Beweise sammeln und welche rechtlichen Schritte notwendig sind, um Ihre Rechte zu wahren.

Gutachter nimmt KFZ Schaden auf für einen Versicherungsrecht Fall

Essenzielle Verkehrsrecht-Fakten

Anspruch auf Schadensersatz

Sie haben Anspruch auf Schadensersatz für Fahrzeugschäden, Schmerzensgeld und Verdienstausfall.

Haftung

Der Unfallverursacher haftet für alle entstandenen Schäden, die durch den Unfall verursacht wurden.

Beweissicherung

Wichtige Dokumentation zur schnellen Klärung des Unfallhergangs

Fristen

Schnelle Schadensmeldung an die Versicherung, um Ansprüche zu sichern

Sie brauchen eine Rechtsberatung für eines unserer Fachgebiete?

Sprechen Sie uns an – wir klären, wie wir Sie juristisch unterstützen können.

Anruf

Sie möchten Ihr Anliegen direkt besprechen? Rufen Sie uns an – wir nehmen uns Zeit für Ihr rechtliches Anliegen.

Kontaktformular

Nutzen Sie unser Formular für eine schnelle Ersteinschätzung. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen zurück.

E-Mail

Schildern Sie uns Ihren Fall per E-Mail – präzise, schriftlich und ganz unkompliziert.

Abwicklung mit der Versicherung

Die Abwicklung mit der Versicherung kann nach einem Unfall ohne eigenes Verschulden kompliziert sein, insbesondere wenn der Unfallgegner oder die Versicherung versucht, die Haftung zu mindern oder zu leugnen. Wir unterstützen Sie dabei, alle relevanten Unterlagen zu sammeln und den gesamten Prozess der Schadensregulierung effizient und schnell abzuwickeln. Unser Ziel ist es, alle Ihnen zustehenden Entschädigungen durchzusetzen, sei es in Form einer Reparaturkostenerstattung, Schmerzensgeld oder anderen Schadensposten, die Ihnen durch den Unfall entstanden sind.

  • Einspruch bei unzureichenden Schadensbewertungen

  • Verhandlungen mit der Versicherung

  • Durchsetzung Ihrer Rechte vor Gericht, falls nötig

Paar streitet mit einem Versicherungsvertreter über das Versicherungsrecht
FAQ

Meist gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Verkehrsrecht.

Was passiert, wenn der Unfallgegner die Schuld abstreitet?

In diesem Fall ist es wichtig, alle Beweise wie Polizei- oder Unfallberichte sowie Zeugenaussagen zu sichern. Wir als Verkehrsrecht Anwälte unterstützen Sie dabei, Ihre Unschuld nachzuweisen und Ihre Ansprüche zu sichern.

Ja, es ist wichtig, den Unfall so schnell wie möglich der Versicherung zu melden, auch wenn Sie keine Schuld tragen. Eine frühzeitige Meldung schützt Ihre Ansprüche und vermeidet Probleme bei der Schadenregulierung.

Bei Verletzungen durch einen Verkehrsunfall haben Sie Anspruch auf Schmerzensgeld. Wir helfen Ihnen, den Schaden zu beziffern und Ihre Ansprüche in vollem Umfang geltend zu machen.

In der Regel sollten Sie den Unfall so schnell wie möglich melden, um Ihre Ansprüche nicht zu gefährden. Wir beraten Sie, wie Sie auch bei verspäteter Meldung Ihre Rechte noch durchsetzen können.

Es wird empfohlen, einen Anwalt hinzuzuziehen, besonders wenn es zu Streitigkeiten mit der Versicherung oder dem Unfallgegner kommt. Ein Anwalt sorgt dafür, dass Sie alle entsprechenden Schadensersatzansprüche erhalten.